Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel

Grundlagen

Was ist eine E-Mail-Adresse?
Unterschied Postfach / E-Mail-Adresse
EMail-Anbieter
Freemail vs. Professionelle E-Mail-Anbieter
Begriffs­er­klärung / Glossar

E-Mail-Postfach - Umzug

E-Mail-Postfach selbst umziehen

E-Mail-Postfach - Einrichtung

Webmail
Microsoft Outlook
Mozilla Thunderbird
Apple Mail

E-Mail-Sicherheit

Spam
Phishing / Pharming
Verschlüs­selung von E-Mails
E-Mail-Adresse wurde gehackt
E-Mail-Blacklist
E-Mail-Whitelist (Allowlist)
Tipps für ein sicheres Passwort
Beste Passwort Manager 2023

E-Mail-Adresse – Erste Schritte

E-Mail-Adresse erstellen
Wozu eine eigene E-Mail-Adresse
Private E-Mail-Adresse einrichten
Geschäftliche E-Mail-Adresse einrichten
E-Mail-Adresse mit eigener Domain erstellen

Technische Features deines E-Mail-Postfachs

E-Mail-Weiter­lei­tungen
E-Mail-Alias
IMAP, POP3 und SMTP: Welches E-Mail-Protokoll passt zu dir?
Catchall
Die häufigsten E-Mail Fehlercodes

E-Mail als Medium

E-Mail Knigge
Tipps für eine professionelle E-Mail-Signatur
Die perfekte Abwesen­heits­notiz: Tipps, Beispiele und Knigge
Tipps für mehr Ordnung im Postfach
E-Mail-Tutorial E-Mail-Adresse – Erste Schritte Geschäftliche E-Mail-Adresse einrichten

Geschäftliche E-Mail-Adresse einrichten

Bevor du eine geschäftliche E-Mail-Adresse einrichtest, solltest du dich über verschiedene Anbieter informieren und entscheiden, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt. In diesem Artikel werden wir dir zeigen, warum du unbedingt eine geschäftliche E-Mail-Adresse brauchst, was bei der Wahl des E-Mail-Anbieters zu berücksichtigen ist und wie du Schritt für Schritt eine geschäftliche E-Mail-Adresse einrichten kannst

Inhaltverzeichnis

Warum ist eine geschäftliche E-Mail-Adresse wichtig?

Wichtige Überlegungen bei der Wahl des E-Mail-Anbieters

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer geschäftlichen E-Mail-Adresse

Zusätzliche Tipps für den effizienten Einsatz einer geschäftlichen E-Mail-Adresse

Die Vorteile einer geschäftlichen E-Mail-Adresse

10 Tipps zum Einrichten einer geschäftliches E-Mail-Adresse

Häufige Fragen & Antworten

Warum ist eine geschäftliche E-Mail-Adresse wichtig?

 

E-Mail ist ein wichtiger Teil der geschäftlichen Kommunikation. Eine geschäftliche E-Mail-Adresse zeigt ein hohes Mass an Professionalität und stärkt das Vertrauen in deine Firma. Eine geschäftliche E-Mail-Adresse ist von grosser Bedeutung, wenn es darum geht, ein professionelles Image aufzubauen und zu pflegen. Mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse kannst du dich von anderen abheben und zeigen, dass du ein seriöser und zuverlässiger Geschäftspartner bist. Ausserdem kannst du mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse besser organisiert und effizienter arbeiten. 

Wichtige Überlegungen bei der Wahl des E-Mail-Anbieters

 

Wähle einen E-Mail-Anbieter aus, der deinen Bedürfnissen entspricht. Vermeide Freemail-Anbieter, die weniger Speicherplatz bieten und weniger integriert sind als geschäftliche Anbieter. 

 

Kosten

 

Die Kosten für eine geschäftliche E-Mail-Adresse können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du einen Anbieter wählst, der zu deinem Budget passt. 

 

Funktionen und Integra­ti­ons­mög­lich­keiten 

 

Einige E-Mail-Anbieter bieten mehr Funktionen und Integrationsmöglichkeiten als andere. Überlege, welche Funktionen und Integrationsmöglichkeiten für dich und dein Unternehmen wichtig sind, und wähle einen Anbieter, der diese bereitstellt.

 

Datenschutz und Sicherheit 

Datenschutz und Sicherheit sind wichtige Überlegungen bei der Wahl eines E-Mail-Anbieters. Überprüfe die Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsmassnahmen des Anbieters, bevor du dich entscheidest.  

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer geschäftlichen E-Mail-Adresse 

 

Auswahl des E-Mail-Anbieters 

Wähle einen E-Mail-Anbieter aus, der deinen Bedürfnissen entspricht. Überlege dir, welche Funktionen du benötigst, wie viel du bereit bist auszugeben und wie wichtig dir Datenschutz und Sicherheit sind. Vergleiche mehrere Anbieter miteinander, um die beste Wahl zu treffen. 

 

Anmeldung und Einrichtung eines Kontos 

Nach der Auswahl des E-Mail-Anbieters kannst du dich anmelden und ein Konto einrichten. Hierfür benötigst du in der Regel ein paar persönliche Daten und Informationen zu deinem Unternehmen. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind, um eine reibungslose Konfiguration und Verwendung deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse zu gewährleisten.

 

Verwendung einer Domain 

Wähle eine Domain aus, die deinem Firmennamen ähnlich ist und erstelle ein Postfach mit deinem gewünschten Namen. Verwende ein Hosting-Paket, um deine Domain und dein Postfach einzurichten. 

 

Konfigurierung der Einstellungen 

Nach erfolgreicher Einrichtung des Kontos kannst du die Einstellungen deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse konfigurieren. Hier kannst du Dinge wie die automatische Weiterleitung, Signatur und andere Funktionen einstellen. Stelle sicher, dass alle Einstellungen so konfiguriert sind, dass sie deinen Bedürfnissen entsprechen. 

 

Überprüfung der E-Mail-Funktionalität 

Überprüfe die Funktionalität deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse, indem du ein paar Test-E-Mails sendest und empfängst. Stelle sicher, dass alle E-Mails korrekt gesendet und empfangen werden und dass alle Funktionen wie gewünscht funktionieren. 

Zusätzliche Tipps für den effizienten Einsatz einer geschäftlichen E-Mail-Adresse

 

Verwendung von Ordnern und Regeln für eine bessere Organisation 

 

Verwende Ordner und Regeln, um deine geschäftlichen E-Mails effizienter zu organisieren. Dies hilft dir, wichtige E-Mails schnell zu finden und unnötige E-Mails auszusortieren. 

 

Verwendung von Automa­ti­sie­rungs­werk­zeugen 

 

Verwende Automatisierungswerkzeuge wie E-Mail-Filter, um Zeit und Mühe zu sparen. Diese können dir beispielsweise dabei helfen, Spam-E-Mails automatisch zu sortieren oder wichtige E-Mails automatisch hervorzuheben. 

 

Verwendung von E-Mail-Vorlagen 

Verwende E-Mail-Vorlagen für häufig verwendete Nachrichten, um Zeit zu sparen und eine professionelle Kommunikation sicherzustellen. E-Mail-Vorlagen können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie z.B. standardisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen, Verfolgung von Aufgaben oder Projekten und für die Übermittlung von wichtigen Informationen. Du kannst diese Vorlagen einfach anpassen und sie immer wieder verwenden, wodurch du Zeit und Mühe sparen kannst. Vergewissere dich, dass die Vorlagen gut formatiert und leicht verständlich sind, um eine professionelle Kommunikation sicherzustellen. 

Die Vorteile einer geschäftlichen E-Mail-Adresse 

 

Eine geschäftliche E-Mail-Adresse hat viele Vorteile, wie eine professionellere Darstellung, eine bessere Organisation und eine erhöhte Sicherheit deiner Daten. 

 

Empfehlungen für den Einsatz einer geschäftlichen E-Mail-Adresse 

 

Wir empfehlen, bei der Wahl des E-Mail-Anbieters auf Faktoren wie Kosten, Funktionen, Integrationsmöglichkeiten, Datenschutz und Sicherheit zu achten. Verwende Ordner und Regeln, um deine E-Mails besser zu organisieren, und Automatisierungswerkzeuge, um Zeit zu sparen. Verwende E-Mail-Vorlagen für häufig verwendete Nachrichten 

10 Tipps zum Einrichten einer geschäftliches E-Mail-Adresse 

 

Verwende Deine eigene Domain: Verwende Deine eigene Domain, um eine professionell aussehende E-Mail-Adresse zu erstellen. Dadurch hast Du auch mehr Kontrolle über Deine E-Mail-Kommunikation. 

 

Vermeide kostenlose E-Mail-Anbieter: Vermeide die Verwendung von kostenlosen E-Mail-Anbietern wie Gmail oder Yahoo, da sie möglicherweise nicht die Professionalität ausstrahlen, die Du benötigst. 

 

Wähle einen klaren Benutzernamen: Wähle einen Benutzernamen, der leicht zu merken und zu schreiben ist. Dies kann Dein Name, Dein Firmenname oder eine Kombination aus beiden sein. 

 

Halte es einfach: Vermeide es, zu viele Zahlen oder Symbole in Deiner E-Mail-Adresse zu verwenden. Eine einfache Adresse wie vorname.nachname@domain.com ist oft die beste Wahl. 

 

Vermeide Abkürzungen oder Spitznamen: Vermeide die Verwendung von Abkürzungen oder Spitznamen in Deiner E-Mail-Adresse. Dies kann unprofessionell wirken und Verwirrung stiften. 

 

Schütze Deine E-Mail-Adresse: Schütze Deine E-Mail-Adresse, indem Du sie nicht auf öffentlichen Websites oder sozialen Medien veröffentlichst. Dadurch wird das Risiko von Spam und anderen unerwünschten Nachrichten minimiert. 

 

Verwende ein sicheres Passwort: Verwende ein starkes Passwort, um Deine E-Mail-Konten zu schützen. Vermeide einfache Passwörter wie "123456" oder "password". 

 

Verwende eine Signatur: Füge Deiner E-Mail-Signatur wichtige Informationen wie Deine Position, Deine Kontaktdaten und Deine Website hinzu. Dies gibt dem Empfänger eine klare Vorstellung von Dir und Deinem Unternehmen. 

 

Vermeide Spam-Filter: Vermeide es, in Deinen E-Mails zu viele Werbe- oder Spam-ähnliche Wörter zu verwenden, da dies dazu führen kann, dass Deine E-Mails im Spam-Filter landen. 

 

Verwende ein E-Mail-Programm: Verwende ein E-Mail-Programm wie Outlook oder Gmail, um Deine E-Mails zu organisieren und zu verwalten. Dadurch wird die Verwaltung Deiner E-Mail-Kommunikation erleichtert und Deine E-Mails können besser organisiert werden. 

Schnell zur eigenen E-Mail-Adresse

Unterstreiche deine Professionalität und Glaubwürdigkeit mit einer persönlichen E-Mail-Adresse, die deutlich macht, wie wichtig dir dein Unternehmen ist.
JETZT E-MAIL-ADRESSE EINRICHTEN

Häufige Fragen & Antworten

Wie wähle ich eine gute geschäftliche E-Mail-Adresse aus?

Wähle eine E-Mail-Adresse, die leicht zu merken und zu schreiben ist und die den Namen deines Unternehmens oder deinen eigenen Namen enthält. Vermeide unprofessionelle oder obszöne E-Mail-Adressen.

Kann ich meine persönliche E-Mail-Adresse für geschäftliche Zwecke verwenden?

Es ist nicht empfehlenswert, da dies einen unprofessionellen Eindruck machen kann. Verwende stattdessen eine spezielle geschäftliche E-Mail-Adresse, um deine Geschäftskommunikation zu trennen und den Überblick zu behalten.

Warum sollte ich eine geschäftliche E-Mail-Adresse verwenden?

Du solltest eine geschäftliche E-Mail-Adresse verwenden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen.

Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Partner-Produkte
Website erstellen lassen
WordPress SEO
WP Rocket - WordPress Cache
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
Das grosse E-Mail-Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG