Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel

Grundlagen

Was ist eine E-Mail-Adresse?
Unterschied Postfach / E-Mail-Adresse
EMail-Anbieter
Freemail vs. Professionelle E-Mail-Anbieter
Begriffs­er­klärung / Glossar

E-Mail-Postfach - Umzug

E-Mail-Postfach selbst umziehen

E-Mail-Postfach - Einrichtung

Webmail
Microsoft Outlook
Mozilla Thunderbird
Apple Mail

E-Mail-Sicherheit

Spam
Phishing / Pharming
Verschlüs­selung von E-Mails
E-Mail-Adresse wurde gehackt
E-Mail-Blacklist
E-Mail-Whitelist (Allowlist)
Tipps für ein sicheres Passwort
Beste Passwort Manager 2023

E-Mail-Adresse – Erste Schritte

E-Mail-Adresse erstellen
Wozu eine eigene E-Mail-Adresse
Private E-Mail-Adresse einrichten
Geschäftliche E-Mail-Adresse einrichten
E-Mail-Adresse mit eigener Domain erstellen

Technische Features deines E-Mail-Postfachs

E-Mail-Weiter­lei­tungen
E-Mail-Alias
IMAP, POP3 und SMTP: Welches E-Mail-Protokoll passt zu dir?
Catchall
Die häufigsten E-Mail Fehlercodes

E-Mail als Medium

E-Mail Knigge
Tipps für eine professionelle E-Mail-Signatur
Die perfekte Abwesen­heits­notiz: Tipps, Beispiele und Knigge
Tipps für mehr Ordnung im Postfach
E-Mail-Tutorial E-Mail als Medium Die perfekte Abwesen­heits­notiz: Tipps, Beispiele und Knigge

Die perfekte Abwesen­heits­notiz: Tipps, Beispiele und Knigge

So sehr wir unsere Arbeit auch lieben, manchmal brauchen wir eine Pause. Ob es sich um einen wohlverdienten Urlaub oder eine persönliche Angelegenheit handelt, wir alle brauchen von Zeit zu Zeit eine Auszeit von der Arbeit. Aber wenn du nicht im Büro bist, ist es wichtig, dass du deine Kollegen, Klienten und Kunden wissen lässt, dass du nicht erreichbar bist. Hier kommt die Abwesenheitsnotiz ins Spiel. 

Inhaltverzeichnis

Was ist eine Abwesen­heits­notiz?

Tipps für das Schreiben einer profes­si­o­nellen und effektiven Abwesen­heits­notiz

Beispiele für eine professionelle Abwesen­heits­notiz

No Go's in einer Abwesen­heits­notiz

Was ist eine Abwesen­heits­notiz?

 

Eine Abwesenheitsnotiz oder auch Autoresponder genannt ist eine E-Mail, die du sendest, wenn du für eine bestimmte Zeit nicht erreichbar bist. In der Abwesenheitsnotiz informierst du deine Kontakte über deine Abwesenheit und gibst an, wann du wieder erreichbar sein wirst. Eine effektive Abwesenheitsnotiz sollte klar, präzise und höflich formuliert sein. Eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz kann dir helfen, Erwartungen zu erfüllen, Missverständnisse zu vermeiden und dein professionelles Image zu wahren.  

Tipps für das Schreiben einer profes­si­o­nellen und effektiven Abwesen­heits­notiz

 

Um eine wirksame Abwesenheitsnotiz zu verfassen, muss man mehr tun, als nur darüber zu informieren, dass man nicht im Büro ist. Sie müssen klar, prägnant und professionell sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, eine perfekte Abwesenheitsnotiz zu schreiben: 

 

Klar und prägnant sein 

 

Deine Abwesenheitsnotiz sollte leicht zu lesen und zu verstehen sein. Verwende eine einfache Sprache und vermeide Jargon oder Fachbegriffe, die deine Empfänger möglicherweise nicht verstehen. Fasse dich kurz und prägnant, idealerweise nicht länger als zwei oder drei Sätze.  

 

Teile die wesentlichen Informationen 

 

Achte darauf, die wesentlichen Informationen in deine Abwesenheitsnotiz aufzunehmen. Dazu gehören die Daten deiner Abwesenheit, der Grund deiner Abwesenheit (wenn Sie ihn mitteilen können) und wann du wieder verfügbar sein wirst. Ausserdem solltest du für dringende Angelegenheiten alternative Kontaktpersonen angeben, z. B. einen Kollegen oder einen Vorgesetzten. 

 

Verwende einen profes­si­o­nellen Ton 

 

Deine Abwesenheitsnotiz sollte dein professionelles Image widerspiegeln. Vermeide Humor, Sarkasmus oder übermässig persönliche Details. Verwende einen höflichen und förmlichen Ton und danken Sie Ihren Empfängern für ihr Verständnis und ihre Geduld. 

 

Teste deine Nachricht 

 

Bevor du deine Abwesenheitsnotiz einrichtest, testest du sie, indem du eine E-Mail an dich selbst oder einen Kollegen sendest. Vergewissere dich, dass sie professionell aussieht und klingt und dass alle Links und Kontakte wie erwartet funktionieren. 

Beispiele für eine professionelle Abwesen­heits­notiz 

 

Abwesen­heits­notiz für den Urlaub 

 

Betreff: Abwesenheitsnotiz - Urlaub 

 

Hallo, 

ich bin derzeit im Urlaub und nicht im Büro. Ich stehe dir ab dem [Datum] wieder zur Verfügung. 

In dringenden Angelegenheiten wende dich bitte an meinen Kollegen [Name] unter der E-Mail-Adresse [E-Mail-Adresse]. 

Danke für dein Verständnis und bis bald. 

 

Viele Grüsse, [Dein Name] 

 

Abwesen­heits­notiz für eine Fortbildung 

 

Betreff: Abwesenheitsnotiz - Fortbildung 

 

Hallo, 

ich befinde mich derzeit auf einer Fortbildung und bin deshalb nicht im Büro erreichbar. Ich werde voraussichtlich am [Datum] wieder im Büro sein. 

In dringenden Angelegenheiten wende dich bitte an meinen Kollegen [Name] unter der E-Mail-Adresse [E-Mail-Adresse]. 

 

Danke für dein Verständnis. 

 

Liebe Grüsse, [Dein Name] 

 

Abwesen­heits­notiz im Krankheitsfall 

 

 Betreff: Abwesenheitsnotiz - Krankheit 

 

Hallo, 

leider bin ich derzeit krank und deshalb nicht im Büro erreichbar. Voraussichtlich werde ich ab dem [Datum] wieder zur Verfügung stehen. 

In dringenden Angelegenheiten wende dich bitte an meinen Kollegen [Name] unter der E-Mail-Adresse [E-Mail-Adresse]. 

Danke für dein Verständnis. 

 

Liebe Grüsse, [Dein Name] 

No Go's in einer Abwesen­heits­notiz 

 

Wenn Du eine Abwesenheitsnotiz schreibst, solltest Du einige No-Gos vermeiden: 

 

Zu wenig Informationen: Vergewissere Dich, dass Deine Abwesenheitsnotiz alle wichtigen Informationen enthält, wie zum Beispiel den Zeitraum Deiner Abwesenheit und den Grund dafür. Wenn diese Informationen fehlen, kann es sein, dass die Empfänger der Nachricht verwirrt sind oder nicht verstehen, wann sie wieder eine Antwort erwarten können. 

 

Zu viel Informationen: Schreibe Deine Abwesenheitsnotiz prägnant und klar. Wenn sie zu lang oder zu detailliert ist, kann es sein, dass die Empfänger der Nachricht den Inhalt nicht lesen oder verstehen können. 

 

Falsche Informationen: Es ist wichtig, dass die Informationen in Deiner Abwesenheitsnotiz korrekt sind. Überprüfe daher sorgfältig, ob die Daten oder die Kontaktdaten richtig sind. Andernfalls kann es sein, dass die Empfänger der Nachricht Schwierigkeiten haben, Dich zu erreichen. 

 

Unprofessionelle Sprache: Achte darauf, dass Deine Abwesenheitsnotiz in einem professionellen Ton verfasst ist. Vermeide daher Abkürzungen oder Slang-Ausdrücke. 

 

Persönliche Informationen: Gib in Deiner Abwesenheitsnotiz keine persönlichen Informationen preis. Es ist nicht erforderlich, Deine persönlichen Gründe für die Abwesenheit zu teilen. 

 

Automatische Antworten: Wenn Du eine automatische Abwesenheitsnotiz einrichtest, aktiviere sie auch. Es kann peinlich sein, wenn Empfänger Deiner E-Mails trotzdem keine Antwort erhalten, obwohl Du abwesend bist. 

 

Indem Du diese No-Gos bei Deiner Abwesenheitsnotiz vermeidest, kannst Du sicherstellen, dass Deine Nachricht klar und professionell ist und dass die Empfänger Deiner Nachrichten genau verstehen, wann sie eine Antwort erwarten können. 

Schnell zur eigenen E-Mail-Adresse

Unterstreiche deine Professionalität und Glaubwürdigkeit mit einer persönlichen E-Mail-Adresse, die deutlich macht, wie wichtig dir dein Unternehmen ist.
JETZT E-MAIL-ADRESSE EINRICHTEN

Häufige Fragen & Antworten

Wie kann ich meine Abwesenheitsnotiz einrichten?

Die meisten E-Mail-Anbieter bieten eine Option, um eine automatische Abwesenheitsnotiz einzurichten. In der Regel findest du diese Option in den Einstellungen oder Optionen deines E-Mail-Kontos. Dort kannst du den Text deiner Abwesenheitsnotiz verfassen und angeben, in welchem Zeitraum du abwesend bist. Stelle sicher, dass du deine Abwesenheitsnotiz aktivierst und speicherst, bevor du dich abmeldest oder deine E-Mails nicht mehr überprüfst.

Was sollte ich in meiner Abwesenheitsnotiz erwähnen?

In deiner Abwesenheitsnotiz solltest du den Zeitraum deiner Abwesenheit angeben sowie den Grund dafür, falls du dies für angemessen hältst. Darüber hinaus kannst du weitere Informationen hinzufügen, wie beispielsweise eine alternative Kontaktperson oder deine voraussichtliche Rückkehrzeit. Vergiss nicht, höflich zu sein und dich bei den Empfängern deiner E-Mails zu bedanken. 

Wann sollte ich eine Abwesenheitsnotiz verwenden?

Du solltest eine Abwesenheitsnotiz einrichten, wenn du für einen längeren Zeitraum nicht erreichbar bist oder nicht in der Lage bist, deine E-Mails regelmäßig zu überprüfen und zu beantworten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn du in den Urlaub fährst, geschäftlich unterwegs bist oder aus gesundheitlichen Gründen abwesend bist.

Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Partner-Produkte
Website erstellen lassen
WordPress SEO
WP Rocket - WordPress Cache
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
Das grosse E-Mail-Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG