Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?

WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen

WordPress manuell installieren
Hosting-Anforderungen für WordPress
WordPress-Backup ausführen
WordPress auf Apple/Mac installieren
WordPress auf Windows installieren
WordPress Testumgebung einrichten

WordPress umziehen

Von WordPress.com auf die eigene Domain umziehen
WordPress auf eigenen Server umziehen
Von Blogger zu WordPress wechseln
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress-Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Die Kommen­tar­ein­stel­lungen von WordPress
Die WordPress-Mediathek
Was sind WordPress-Plugins?
Was sind WordPress-Themes?
Was sind Widgets bei WordPress?

WordPress Tracking

Google Analytics in WordPress einbinden
Die wichtigsten Kennzahlen
Matomo (Piwik) einbinden

Tipps für WordPress Blogger

So wird dein WordPress Blog bekannter
Bloggen lernen - Schritt für Schritt
Der optimale Blogname für Deinen WordPress-Blog
Blogthemen suchen
Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start
9 Tipps für die optimale Überschrift

WordPress-Themes

WordPress-Child-Themes
Themes installieren
Kostenlose WordPress-Themes
WordPress-Premium-Themes
Probleme nach dem Theme-Update

Plugins und Erweiterungen in WordPress

21 empfeh­lens­werte WordPress-Plugins 2023
WordPress-Plugins installieren
Shop mit WordPress erstellen

WordPress-Sicherheit

Optimaler Schutz und höheres Tempo
Maßnahmen für ein sicheres WordPress
WordPress gehackt? Erste Hilfe

WordPress SEO

WordPress auf HTTPS/SSL umstellen
Ladezeiten bei WordPress optimieren
WordPress SEO Plugins
Optimiere deine WordPress-Website für Suchmaschinen mit Rank Math
Das grosse WordPress Tutorial WordPress-Sicherheit
3 Artikel

WordPress-Sicherheit verbessern

WordPress ist ein Open-Source Programm, das heisst jeder kann in den Quelltext schauen und Schwachstellen identifizieren. Hacker nutzen diese Schwachstellen, um Blogs in Massen anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. In den folgenden Artikeln geben wir dir Tipps für die Absicherung deines WordPress-Blogs.

Optimaler Schutz und höheres Tempo

WordPress ist das mit Abstand beliebteste CMS im Internet. Weltweit werden damit aktuell etwa 30 Prozent aller Webseiten betrieben. Diese Beliebtheit macht das System aber auch zu einem bevorzugten Ziel von Hackern. Die haben häufig leichtes Spiel: Schätzungen zufolge weisen etwa 75 Prozent aller WordPress-Installationen Sicherheitslücken auf. Schuld daran sind Nachlässigkeiten bei der Programmierung, speziell von Templates und Plugins, aber auch die Bequemlichkeit vieler User, die zu selten Updates durchführen.

Zweiter Nachteil der grossen Popularität: Die WordPress-Macher wollen oder müssen den Anforderungen von immer mehr Leuten gerecht werden - das macht das System langsam und führt zu langen Ladezeiten der Webseite. Wir zeigen dir heute eine einfache Methode, mit der du innerhalb weniger Minuten beide Probleme dauerhaft lösen kannst. Los geht's!

Weiterlesen

Maßnahmen für ein sicheres WordPress

WordPress hat sich in kurzer Zeit von einer Blogging-Software zum meist eingesetzten CMS entwickelt. Das macht die Software natürlich auch für Angreifer interessant. Wir zeigen dir in diesem Artikel die Tricks und Kniffe, die du brauchst, um dein WordPress sicher(er) zu machen.

Weiterlesen

WordPress gehackt? Erste Hilfe

Niemand möchte gern E-Mails mit folgendem Inhalt bekommen: "Ihre WordPress-Seite wurde gesperrt. Grund: Es wurde Schadcode eingeschleust. Bitte entfernen Sie diesen umgehend". Solche Nachrichten müssen leider auch die Kollegen vom dogado-Support regelmässig verschicken, da gehackte WordPress-Seiten keine Seltenheit sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen WordPress-Blog in wenigen Schritten bereinigen und wieder zum Laufen bringen kannst. Also, keine Panik, tief durchatmen und ran an die Seite!

Weiterlesen
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG