Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?

WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen

WordPress manuell installieren
Hosting-Anforderungen für WordPress
WordPress-Backup ausführen
WordPress auf Apple/Mac installieren
WordPress auf Windows installieren
WordPress Testumgebung einrichten

WordPress umziehen

Von WordPress.com auf die eigene Domain umziehen
WordPress auf eigenen Server umziehen
Von Blogger zu WordPress wechseln
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress-Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Die Kommen­tar­ein­stel­lungen von WordPress
Die WordPress-Mediathek
Was sind WordPress-Plugins?
Was sind WordPress-Themes?
Was sind Widgets bei WordPress?

WordPress Tracking

Google Analytics in WordPress einbinden
Die wichtigsten Kennzahlen
Matomo (Piwik) einbinden

Tipps für WordPress Blogger

So wird dein WordPress Blog bekannter
Bloggen lernen - Schritt für Schritt
Der optimale Blogname für Deinen WordPress-Blog
Blogthemen suchen
Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start
9 Tipps für die optimale Überschrift

WordPress-Themes

WordPress-Child-Themes
Themes installieren
Kostenlose WordPress-Themes
WordPress-Premium-Themes
Probleme nach dem Theme-Update

Plugins und Erweiterungen in WordPress

21 empfeh­lens­werte WordPress-Plugins 2023
WordPress-Plugins installieren
Shop mit WordPress erstellen

WordPress-Sicherheit

Optimaler Schutz und höheres Tempo
Maßnahmen für ein sicheres WordPress
WordPress gehackt? Erste Hilfe

WordPress SEO

WordPress auf HTTPS/SSL umstellen
Ladezeiten bei WordPress optimieren
WordPress SEO Plugins
Optimiere deine WordPress-Website für Suchmaschinen mit Rank Math
Das grosse WordPress Tutorial WordPress Tracking Google Analytics in WordPress einbinden

Google Analytics in WordPress einbinden

Woher kommen die Besucher? Wie lange bleiben sie? Solche und andere Fragen stellen sich jedem Webseitenbetreiber früher oder später. Diese Dinge herausfinden, kann man mit Analytic Tools. Nutzt du ein Content-Management-System, gibt es in den meisten Fällen ein Plugin, welches du installieren kannst, um Google Analytics zu nutzen.

Inhaltverzeichnis

Plugin installieren und aktivieren

Google Analytics Konto mit dem Plugin verbinden

Manuelle Einrichtung

Noch mehr Einstellungen

Ausgewählt habe ich für WordPress das Plugin von MonsterInsights

Hier erklären wir dir, wie du das entsprechende Plugin bei WordPress installieren und einrichten kannst, damit Google Analytics korrekt funktioniert.

Plugin installieren und aktivieren

Melde dich im Administrationsbereich von WordPress an und wähle in der linken Navigationsleiste "Plugins -> Installieren". Im Suchfeld "Google Analytics" eintragen und mit einem Klick auf "Plugins suchen" bestätigen.

plugin-installieren
Plugin installieren
plugin-installieren

In der Liste, die dir jetzt angezeigt wird, klickst du bei Google Analytics by MonsterInsights auf "Installieren".

monster-insights-installieren
MonsterInsights installieren
monster-insights-installieren

Jetzt siehst du eine Anzeige, dass das Plugin installiert wird und kannst dieses nach der Installation direkt aktivieren. Dazu einfach auf den Text "Aktiviere dieses Plugin" klicken.

monster-insights-aktivieren
MonsterInsights aktivieren
monster-insights-aktivieren

Google Analytics Konto mit dem Plugin verbinden

Jetzt wo das Plugin aktiviert ist, wählst du in der linken Navigationsleiste "Insights-> Einstellungen" aus. Damit dein eingerichtetes Google Analytics Profil mit WordPress verbunden wird, klickst du dort auf die Schaltfläche "Authentifiziere dich mit deinem Google-Konto".

monster-insights-einstellungen
MonsterInsights Einstellungen
monster-insights-einstellungen
google-authentifizierung-monster-insights
Mit Google-Konto authentifizieren
google-authentifizierung-monster-insights

Bist du noch nicht in Eurem Google-Account angemeldet, musst du dich jetzt mit deinen Daten anmelden und im nächsten Bildschirm auf "Zulassen" klicken.

monster-insights-zugriff-zulassen
MonsterInsights Zugriff zulassen
monster-insights-zugriff-zulassen

Analytics-Code angezeigt. Kopiere und trage diesen in dem Fenster von MonsterInsights ein.

monster-insights-authentifierungscode
Authentifizierungscode speichern
monster-insights-authentifierungscode

Manuelle Einrichtung

Alternativ kannst du den UA-Code manuell eingeben, setze dazu den entsprechenden Haken und trage den Code in das erscheinende Textfeld ein.(oberes Bild). Anschliessend brauchst du nur noch auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" klicken, um dein Analytics Profil mit dem WordPress-Plugin zu verbinden (unteres Bild).

Wichtiger Hinweis: Für Websites in Deutschland ist es zwingend erforderlich "IPs anonymisieren" bei den Einstellungen anzuhaken.

ua-code-eingeben-monster-insights
UA-Code eingeben
ua-code-eingeben-monster-insights
ips-anonymisieren-monster-insights
IPS anonymisieren
ips-anonymisieren-monster-insights

Noch mehr Einstellungen...

Du hast jetzt die Möglichkeit noch weitere Einstellungen beim Plugin vorzunehmen. Um alle weiteren Einstellungen vornehmen zu können, wähle einfach den Reiter "Erweitert" aus.

weitere-einestellungen-monster-insights
Weitere Einstellungen
weitere-einestellungen-monster-insights

Es werden dir nun eine Menge an weiteren Einstellungen angeboten, wie z.B. Cross-Domain Tracking zu nutzen.

Das SEO Plugin Rank Math bietet ebenfalls die Möglichkeit, deine Website direkt mit Google Analytics zu verbinden und dies datenschutzkonform einzubinden. 

Welches Plugin benutzt du, um Google Analytics für WordPress zu nutzen? Wie sind deine Erfahrungen? Für Fragen, Anregungen oder Ergänzungen kannst du gerne einen Kommentar zum Artikel hinterlassen.

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
Zum WordPress-Hosting
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG