Wähle einen Artikel
Google Analytics in WordPress einbinden
Google Analytics in WordPress einbinden

WordPress Hosting von METANET

Erschaffen Sie sich mit WordPress Ihre Website schnell selbst. Freuen Sie sich über die pfeilschnelle Ladezeit Ihrer neuen Website.

Ausgewählt habe ich für WordPress das Plugin von MonsterInsights

Hier erklären wir dir, wie du das entsprechende Plugin bei WordPress installieren und einrichten kannst, damit Google Analytics korrekt funktioniert.

Plugin installieren und aktivieren

Melde dich im Administrationsbereich von WordPress an und wähle in der linken Navigationsleiste "Plugins -> Installieren". Im Suchfeld "Google Analytics" eintragen und mit einem Klick auf "Plugins suchen" bestätigen.

WordPress-Dashboard: Plugins-Menü mit hervorgehobenem Installieren-Unterpunkt.
Plugin installieren

In der Liste, die dir jetzt angezeigt wird, klickst du bei Google Analytics by MonsterInsights auf "Installieren".

Kleines Plugin-Fenster mit MonsterInsights-Logo, Name Google Analytics by MonsterInsights, Installieren-Button und Sterne.
MonsterInsights installieren

Jetzt siehst du eine Anzeige, dass das Plugin installiert wird und kannst dieses nach der Installation direkt aktivieren. Dazu einfach auf den Text "Aktiviere dieses Plugin" klicken.

Screenshot einer WordPress-Installationsseite für Plugin Google Analytics by MonsterInsights 5.5 mit Aktivieren-Link.
MonsterInsights aktivieren

Google Analytics Konto mit dem Plugin verbinden

Jetzt wo das Plugin aktiviert ist, wählst du in der linken Navigationsleiste "Insights-> Einstellungen" aus. Damit dein eingerichtetes Google Analytics Profil mit WordPress verbunden wird, klickst du dort auf die Schaltfläche "Authentifiziere dich mit deinem Google-Konto".

Kleiner Screenshot eines dunklen Menüs; Einträge Übersicht, Einstellungen und Erweiterungen (roter Eintrag).
MonsterInsights Einstellungen
Screenshot der Allgemeinen Einstellungen; roter Rahmen um 'Authentifiziere dich mit deinem Google-Konto'.
Mit Google-Konto authentifizieren

Bist du noch nicht in Eurem Google-Account angemeldet, musst du dich jetzt mit deinen Daten anmelden und im nächsten Bildschirm auf "Zulassen" klicken.

Screenshot eines Google-Popup-Dialogs: Google-Logo, zwei runde Icons, Text, blauer 'Zulassen'-Button neben 'Ablehnen'.
MonsterInsights Zugriff zulassen

Analytics-Code angezeigt. Kopiere und trage diesen in dem Fenster von MonsterInsights ein.

Zentriertes weißes Dialogfenster mit Aufforderung 'Fügen Sie Ihren Google-Code hier ein', Textfeld mit Code und blauem Button 'Speichern Authentifizierungscode'.
Authentifizierungscode speichern

Manuelle Einrichtung

Alternativ kannst du den UA-Code manuell eingeben, setze dazu den entsprechenden Haken und trage den Code in das erscheinende Textfeld ein.(oberes Bild). Anschliessend brauchst du nur noch auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" klicken, um dein Analytics Profil mit dem WordPress-Plugin zu verbinden (unteres Bild).

Wichtiger Hinweis: Für Websites in Deutschland ist es zwingend erforderlich "IPs anonymisieren" bei den Einstellungen anzuhaken.

Screenshot eines Dashboards mit dem Feld 'UA Code manuell eingeben' in roter Umrandung und Warnhinweis darunter.
UA-Code eingeben
Allgemeine Einstellungen: UA-Profil, Google-Profil, IPs anonymisieren, Benutzer ignorieren (Administrator, Redakteur), Änderungen speichern.
IPS anonymisieren

Noch mehr Einstellungen...

Du hast jetzt die Möglichkeit noch weitere Einstellungen beim Plugin vorzunehmen. Um alle weiteren Einstellungen vornehmen zu können, wähle einfach den Reiter "Erweitert" aus.

Screenshot eines Einstellungsfensters mit 'Erweiterte Einstellungen': Formularfelder, Dropdowns; blauer Speicher-Button.
Weitere Einstellungen

Es werden dir nun eine Menge an weiteren Einstellungen angeboten, wie z.B. Cross-Domain Tracking zu nutzen.

Das SEO Plugin Rank Math bietet ebenfalls die Möglichkeit, deine Website direkt mit Google Analytics zu verbinden und dies datenschutzkonform einzubinden. 

Welches Plugin benutzt du, um Google Analytics für WordPress zu nutzen? Wie sind deine Erfahrungen? Für Fragen, Anregungen oder Ergänzungen kannst du gerne einen Kommentar zum Artikel hinterlassen.

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
Nächster Artikel
Die wichtigsten Kennzahlen
Weitere passende Themen