Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?

WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen

WordPress manuell installieren
Hosting-Anforderungen für WordPress
WordPress-Backup ausführen
WordPress auf Apple/Mac installieren
WordPress auf Windows installieren
WordPress Testumgebung einrichten

WordPress umziehen

Von WordPress.com auf die eigene Domain umziehen
WordPress auf eigenen Server umziehen
Von Blogger zu WordPress wechseln
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress-Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Die Kommen­tar­ein­stel­lungen von WordPress
Die WordPress-Mediathek
Was sind WordPress-Plugins?
Was sind WordPress-Themes?
Was sind Widgets bei WordPress?

WordPress Tracking

Google Analytics in WordPress einbinden
Die wichtigsten Kennzahlen
Matomo (Piwik) einbinden

Tipps für WordPress Blogger

So wird dein WordPress Blog bekannter
Bloggen lernen - Schritt für Schritt
Der optimale Blogname für Deinen WordPress-Blog
Blogthemen suchen
Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start
9 Tipps für die optimale Überschrift

WordPress-Themes

WordPress-Child-Themes
Themes installieren
Kostenlose WordPress-Themes
WordPress-Premium-Themes
Probleme nach dem Theme-Update

Plugins und Erweiterungen in WordPress

21 empfeh­lens­werte WordPress-Plugins 2023
WordPress-Plugins installieren
Shop mit WordPress erstellen

WordPress-Sicherheit

Optimaler Schutz und höheres Tempo
Maßnahmen für ein sicheres WordPress
WordPress gehackt? Erste Hilfe

WordPress SEO

WordPress auf HTTPS/SSL umstellen
Ladezeiten bei WordPress optimieren
WordPress SEO Plugins
Optimiere deine WordPress-Website für Suchmaschinen mit Rank Math
Das grosse WordPress Tutorial Tipps für WordPress Blogger Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start

Die wichtigsten ersten Schritte in WordPress

Als Neu-Blogger möchte man ja eigentlich nur eines: Endlich loslegen mit dem ersten Beitrag. Aber wie meistens im Leben steht vor dem Vergnügen erst einmal die Pflicht. Und das heisst in diesem Fall, dass der neue Blog zunächst ein bisschen wohnlich gemacht werden muss. Er soll ja dein persönliches Projekt sein und individuell etwas über dich aussagen, auch optisch. Deshalb kommt hier heute eine Checkliste mit den wichtigsten ersten Schritten von Voreinstellungen löschen über die Layout-Wahl bis hin zum Impressum.

Inhaltverzeichnis

Alles glänzt, so schön neu - Vorein­stel­lungen löschen

Gib deinem Blog-Kind einen Namen

Herzlich willkommen!

Und sonst noch?

Superschnelles WordPress-Hosting

Alles glänzt, so schön neu - Vorein­stel­lungen löschen

Ein frisch gestarteter Blog ist kein weißes Blatt. Egal für welche Software du dich entscheidest: Auf deiner Seite ist eine ganze Reihe von Dingen bereits vorinstalliert. Bei WordPress etwa gibt es immer den obligatorischen Hello world-Text zur Begrüßung. Und auch in der Sidebar wirst du einiges finden, was du zumindest jetzt noch nicht benötigst - etwa Archiv oder letzte Kommentare. Das kannst du getrost löschen, alles andere würde etwas seltsam wirken. Und keine Sorge, die Sidebar füllt sich ganz automatisch, sobald du erstmal richtig mit dem Bloggen loslegst.

sidebar-wordpress
Nicht benötigte Elemente in der Sidebar kannst du per drag drop entfernen.
sidebar-wordpress

Das Löschen einzelner Elemente (auch Widgets genannt) aus der Sidebar funktioniert übrigens ganz einfach: Bei einem WordPress-Blog geht Ihr im Dashboard auf den Button "Design" und anschließend auf "Widgets". Hier kannst du sehen, welche Widgets sich aktuell in der Sidebar befinden.

Alle Widgets, die du momentan nicht benötigst, die du aber trotzdem behalten möchtest, beförderst du per drag&drop in den Bereich "inaktive Widgets" unten auf der Seite. Soll ein Widget wieder in die Sidebar ein, drehst du den Vorgang einfach um.

Eigenes Thema auswählen und installieren

Das Aussehen deines Blogs kannst du mit wenigen Klicks verändern. Auch dafür musst du wieder im Dashboard in den Bereich Design gehen und dann gleich auf den ersten Punkt "Themes". In deinem Theme-Bereich bekommst du die Standard-Wordpress-Themen vorgeschlagen, die du alle kostenlos nutzen kannst. Gut möglich, dass dir für den Anfang eines davon reicht.

layout-themes-wordpress
Bei WordPress gibt es bereits eine Auswahl kostenloser Standard-Themes - mehr Layout-Möglichkeiten findest Du im Netz.
layout-themes-wordpress

Wenn du mehr möchtest, kannst du außerhalb des Theme-Bereichs auf die Suche nach deinem Wunsch-Layout gehen. Es gibt sowohl zahlreiche kostenlose wie auch etliche Premium-Angebote, für die du bezahlen musst. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, deine ganz eigenes Theme zu entwickeln beziehungsweise es dir gestalten zu lassen - was mittlerweile sehr viele Profi-Blogger tun. Tipps zu Quellen für kostenlose WordPress-Themes haben wir in diesem Artikel über Gratis-Layouts zusammengefasst. Infos zu Premium-Themes findest du hier im Blog.

Sobald du deine Wahl getroffen hast, musst du das Theme nur noch installieren. Auch das geht heute, selbst für Blog-Neulinge, ganz einfach und innerhalb weniger Sekunden.

Gib deinem Blog-Kind einen Namen

Klar, eigentlich hat dein Blog ja schon einen Namen, entsprechend seiner Domain. Du kannst ihm aber noch einen guten Untertitel verleihen, damit die künftigen Leser auf den ersten Blick erkennen können, um was es auf deinem Blog geht - à la Tipps für ein entspanntes Familienleben, kreative Ideen zum Selbermachen...

Optisch kannst du diesen Arbeitstitel auch in einem individuellen Header platzieren. Dann solltest du dir auch noch ein Logo dazu organisieren. Ein wirklich schöner Header wird sich definitiv nicht in ein paar Minuten basteln lassen, sondern bedeutet Zeit und Mühe. Dein Logo sollte aussagekräftig und zeitgemäß sein. Ein ansprechender Header kann das entscheidende Element sein, wenn Leute das erste Mal auf deinen Blog kommen: Bleiben sie, weil die Optik stimmt oder klicken sie gleich weiter, weil die Seite weder interessant noch seriös wirkt?

Solltest du nicht wirklich ein Händchen für Logos und ähnliches haben, lass dir von jemandem helfen, der sich besser damit auskennt. Oder du packst die Gelegenheit beim Schopf und arbeitest dich in die Materie ein, inklusive Photoshop - was auch ziemlich viel Spaß machen kann.

Grundsätzlich der Tipp: Strebe nicht nach Perfektion. Bis alles stimmt, kann viel Zeit vergehen. Eventuell suchst du dir zunächst eine Übergangslösung, bis der große Wurf fertig ist. Die Installation des Headerbildes ist dafür dann wieder ein echtes Kinderspiel und in wenigen Schritten geschafft.

Herzlich willkommen!

Wer bist du? Das wollen deine Leser garantiert wissen. Deshalb solltest du als ersten Text einen kleinen Willkommensgruß schreiben (ein paar Sätze genügen schon). Außerdem ist die About me-Seite eine wichtige Sache - die auch "über mich" oder "Wir" oder ähnlich heißen kann. Wie beim Logo gilt auch hier: Investiere Zeit und Mühe - eine gute, individuelle, vielleicht auch witzige About-Seite zahlt sich aus, versprochen.

Über sich selbst zu schreiben ist eine wirklich schwierige Sache. Weder möchte man sich selbst übertrieben inszenieren, noch sollte man sein Licht zu sehr unter den Scheffel stellen. Probiere aus, was zu dir passt und lass es Freunde vorab gegenlesen. Finden die dich in dem Text wieder? Fehlt noch was? Passt etwas nicht?

Generell solltest du darauf achten, ob dein Blog eher persönlicher Natur ist oder du damit berufliche Ziele verwirklichen möchtest. Je persönlicher, desto lockerer kannst du im Tonfall sein. Je professioneller dein Anspruch, desto sachlicher die Selbstbeschreibung. Natürlich gibt es dabei aber auch individuelle Zwischenwege, wie zum Beispiel die erfolgreiche Lifestyle-Bloggerin Stefanie Luxat zeigt.

Und sonst noch?

Im nächsten Schritt kannst du deine Kontaktfreude beweisen. Die ist für Blogger nämlich mindestens die halbe Miete des Erfolgs. Nur wenn du aktiv wirst und dir ein Netzwerk aufbaust, werden andere Leute auf deinen Blog aufmerksam. Für den Start könntest du Freunde und Verwandte bitten, deinen Blog zu besuchen und zu kommentieren. Sobald du ein paar Inhalte auf der Seite hast, kannst du dann anfangen, auf anderen Blogseiten deine Meinung mitzuteilen. Das ist aber nur der Start, dazu kommen noch viele andere Möglichkeiten, die wir hier im Blog in einzelnen Texten vorstellen werden.

Bleiben noch einige Formalien. Die wichtigste davon ist das Impressum. Denn ein fehlendes Impressum kann schnell teuer werden - ein gefundenes Fressen für Abmahnanwälte.

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
Zum WordPress-Hosting
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG