Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?

WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen

WordPress manuell installieren
Hosting-Anforderungen für WordPress
WordPress-Backup ausführen
WordPress auf Apple/Mac installieren
WordPress auf Windows installieren
WordPress Testumgebung einrichten

WordPress umziehen

Von WordPress.com auf die eigene Domain umziehen
WordPress auf eigenen Server umziehen
Von Blogger zu WordPress wechseln
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress-Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Die Kommen­tar­ein­stel­lungen von WordPress
Die WordPress-Mediathek
Was sind WordPress-Plugins?
Was sind WordPress-Themes?
Was sind Widgets bei WordPress?

WordPress Tracking

Google Analytics in WordPress einbinden
Die wichtigsten Kennzahlen
Matomo (Piwik) einbinden

Tipps für WordPress Blogger

So wird dein WordPress Blog bekannter
Bloggen lernen - Schritt für Schritt
Der optimale Blogname für Deinen WordPress-Blog
Blogthemen suchen
Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start
9 Tipps für die optimale Überschrift

WordPress-Themes

WordPress-Child-Themes
Themes installieren
Kostenlose WordPress-Themes
WordPress-Premium-Themes
Probleme nach dem Theme-Update

Plugins und Erweiterungen in WordPress

21 empfeh­lens­werte WordPress-Plugins 2023
WordPress-Plugins installieren
Shop mit WordPress erstellen

WordPress-Sicherheit

Optimaler Schutz und höheres Tempo
Maßnahmen für ein sicheres WordPress
WordPress gehackt? Erste Hilfe

WordPress SEO

WordPress auf HTTPS/SSL umstellen
Ladezeiten bei WordPress optimieren
WordPress SEO Plugins
Optimiere deine WordPress-Website für Suchmaschinen mit Rank Math
Das grosse WordPress Tutorial WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen Hosting-Anforderungen für WordPress

Hosting-Anforderungen für WordPress

Damit WordPress reibungslos funktioniert, müssen die technischen Voraussetzungen stimmen. Dafür gelten folgende Empfehlungen:

  1. PHP Version 7.4 oder höher
  2. MySQL Version 5.6 oder höher, alternativ MariaDB Version 10.1 oder höher
  3. HTTPS Unterstützung
  4. Apache oder Nginx sind die robustesten Server, aber auch alle anderen Server, die PHP und MySQL unterstützen, können genutzt werden
  5. Arbeitsspeicher (RAM) 64 MB und mehr
  6. mod_rewrite Modul

Inhaltverzeichnis

Mindest­vor­aus­set­zungen für WordPress

Sicherheit geht vor!

Nutze ein SSL-Zertifikat für deinen WordPress-Blog

Mindest­vor­aus­set­zungen für WordPress

 

Die oben genannten technischen Voraussetzungen sind das Optimum. WordPress läuft auch auf älteren PHP und MySQL Versionen:

 

  • PHP Version 5.2.4
  • MySQL 5
  • Arbeitsspeicher 32 MB

 

Je mehr Arbeitsspeicher der Server zur Verfügung stellt, desto schneller sind die WordPress- Seiten. 32 MB sind jedoch die absolute Untergrenze.

 

WordPress listet auf dieser Seite https://wordpress.org/about/requirements/ die technischen Voraussetzungen auf.


 

Sicherheit geht vor!

 

Wenn du auf einem Server mit veralteter Software-Umgebung deine WordPress-Seite betreiben möchtest, dann bedenke bitte die Gefahren und Sicherheitsrisiken. Alte PHP-Versionen sind angreifbar und werden nicht mehr weiterentwickelt. Plugins werden oftmals auf den neuesten PHP-Versionen entwickelt und laufen gegebenenfalls auf älteren PHP Versionen nicht einwandfrei oder gar nicht.

 

Das Hosting ist sicherer, wenn PHP-Anwendungen wie WordPress mit dem Benutzernamen deines Kontos und nicht mit dem standardmässigen gemeinsamen Benutzernamen des Servers ausgeführt werden. Frage deinen potenziellen Hoster, welche Schritte er unternimmt, um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten.

Nutze ein SSL-Zertifikat für deinen WordPress-Blog

 

Seit Einführung der DSGVO hat sich einiges geändert. Sobald du in deiner Internetseite Daten von Nutzern per Formular abfragst, musst du ein SSL-Zertifikat benutzen, um die Daten verschlüsselt zu übertragen. Zusätzlich empfiehlt Google den Einsatz von Verschlüsselung und zeigt verschlüsselte Seiten bevorzugt an. Wir empfehlen daher immer ein SSL-Zertifikat zu installieren. 

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
ZUM WORDPRESS-HOSTING
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG