Switzerland
044 310 87 66
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
044 310 87 66 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
.ch Domain (Schweiz)
.com Domain
.swiss Domain (Schweiz)
.io Domain
.li Domain (Liechtenstein)
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?

WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen

WordPress manuell installieren
Hosting-Anforderungen für WordPress
WordPress-Backup ausführen
WordPress auf Apple/Mac installieren
WordPress auf Windows installieren
WordPress Testumgebung einrichten

WordPress umziehen

Von WordPress.com auf die eigene Domain umziehen
WordPress auf eigenen Server umziehen
Von Blogger zu WordPress wechseln
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress-Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Die Kommen­tar­ein­stel­lungen von WordPress
Die WordPress-Mediathek
Was sind WordPress-Plugins?
Was sind WordPress-Themes?
Was sind Widgets bei WordPress?

WordPress Tracking

Google Analytics in WordPress einbinden
Die wichtigsten Kennzahlen
Matomo (Piwik) einbinden

Tipps für WordPress Blogger

So wird dein WordPress Blog bekannter
Bloggen lernen - Schritt für Schritt
Der optimale Blogname für Deinen WordPress-Blog
Blogthemen suchen
Die wichtigsten Schritte nach dem Blog-Start
9 Tipps für die optimale Überschrift

WordPress-Themes

WordPress-Child-Themes
Themes installieren
Kostenlose WordPress-Themes
WordPress-Premium-Themes
Probleme nach dem Theme-Update

Plugins und Erweiterungen in WordPress

21 empfeh­lens­werte WordPress-Plugins 2023
WordPress-Plugins installieren
Shop mit WordPress erstellen

WordPress-Sicherheit

Optimaler Schutz und höheres Tempo
Maßnahmen für ein sicheres WordPress
WordPress gehackt? Erste Hilfe

WordPress SEO

WordPress auf HTTPS/SSL umstellen
Ladezeiten bei WordPress optimieren
WordPress SEO Plugins
Optimiere deine WordPress-Website für Suchmaschinen mit Rank Math
Das grosse WordPress Tutorial WordPress installieren: Schritt für Schritt Anleitungen WordPress auf Apple/Mac installieren

WordPress auf Apple/Mac installieren

Mit diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen WordPress Blog lokal auf deinem Mac einrichtest. Wir beschreiben zwei Wege für die Installation, wobei die Installation per "Bitnami" wesentlich einfacher und schneller verläuft als die Installation per "XAMPP" und "PHPMyAdmin".

Inhaltverzeichnis

Warum solltest du WordPress auf deinem Mac installieren?

Mit "Bitnami" WordPress lokal auf dem Mac installieren

Installation per XAMPP

Migration/Kopie eines bestehenden Blogs

Fazit: Die Installation von WordPress auf einem Mac ist sehr einfach

Warum solltest du WordPress auf deinem Mac installieren?

 

Es kann verschiedene Gründe geben, WordPress auf dem Mac zu installieren. Wenn du zum Beispiel noch kein Hosting mieten, trotzdem aber schon einmal mit WordPress auf Tuchfühlung gehen möchtest, macht eine lokale Installation durchaus Sinn. Denn so entstehen dir keine unnötigen Kosten für das WordPress-Hosting. Ein zweiter Grund könnte das Testen von bestimmten Funktionen sein, die du - bevor du sie in deine Live-Seite integrierst - vorab ausprobieren möchtest.

Mit "Bitnami" WordPress lokal auf dem Mac installieren

 

Wie bereits erwähnt ist dieser Weg der Installation der schnellste und einfachste. Bitnami stellt für verschiedenste Plattformen fertige Pakete von mehr als 130 Anwendungen zu Verfügung. Das WordPress-Paket enthält bereits alles, was du für den Betrieb von WordPress auf deinem Mac benötigst und lässt sich mit wenigen Klicks installieren.

2469-f3d7c316fc87fe58a5aa9ae3152d9ca6e78665f1
Screenshot von https://bitnami.com/stack/wordpress
2469-f3d7c316fc87fe58a5aa9ae3152d9ca6e78665f1

Folgende Schritte sind für die Installation per "Bitnami" nötig:

 

  1. Lade dir unter https://bitnami.com/stack/wordpress/installer die Version für OS-X 64 Bit herunter. Du musst dafür einen Account bei Bitnami anlegen, kannst dich aber mit den üblichen SocialMedia- beziehungsweise mit einem Google-Account registrieren. Die Installationsdatei ist circa 165 Mbyte gross.
  2. Öffne die Installationsdatei und klicke doppelt auf das WordPress-Icon
  3. Bestätige die Sicherheitsmeldung des Betriebssystems
  4. Wähle die Sprache aus
  5. Folge den weiteren Bildschirmanweisungen
  6. Wenn alle Eingaben getätigt wurden, sollte der Installationsprozess starten, siehe Screenshot
2470-1ddd6733e4549409ac4f752e2764981629a756c2
Installationsprozess von Bitnami
2470-1ddd6733e4549409ac4f752e2764981629a756c2

Wenn alles funktioniert hat, öffnet der Installationsprozess deinen Webbrowser:

2471-5459385b87c30a28606aff1f2e413a733e52dd10
Die Installation war erfolgreich
2471-5459385b87c30a28606aff1f2e413a733e52dd10

Deine WordPress Seite ist erreichbar unter der Adresse: http://localhost:8080/wordpress/. Die Verwaltungsoberfläche findest du unter der Adresse: http://localhost:8080/wordpress/wp-admin/

 

Installation per XAMPP

 

Etwas komplizierter wird die Installation, wenn man die Installation per XAMPP durchführt. Hier müssen einige Schritte und Einrichtungsprozesse mehr überstanden werden. XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution, die Apache, Maria DB, PHP und Perl enthält (diese Dinge werden als "Unterbau" für WordPress benötigt).

 

  1. Hole dir die aktuelle Version von XAMPP und PHPMyAdmin: XAMPP: https://www.apachefriends.org/de/index.html PHPMyAdmin: https://www.phpmyadmin.net/downloads/
  2. Installiere XAMPP, folge den Installationanweisungen
  3. Kopiere die PHPMyAdmin Daten in dein Server-Verzeichnis
  4. Rufe die lokale Adresse der PHPMyAdmin-Seiten auf
  5. Erstelle in PHPMyAdmin eine neue Datenbank, indem du auf "Neue Datenbank anlegen" klickst
  6. Vergib einen Datenbanknamen und wähle unter "Kollation" den Zeichensatz "utf8_general_ci" aus - notiere dir den Datenbanknamen, diesen benötigst du später für die Einrichtung von WordPress
  7. Mit Klick auf "OK" bestätigst du die Angaben und die Datenbank wird angelegt
  8. Wechsel auf den Reiter "Rechte" und füge einen Datenbanknutzer hinzu, vergib ein Passwort und wähle in der Einstellung "Host" die Option "local" aus. Notiere Dir Passwort und Nutzer, diese Daten benötigst du ebenfalls für die Einrichtung Deiner WordPress Installation
  9. Lade dir die aktuelle WordPress-Version herunter: https://de.wordpress.org/download/
  10. Entpacke die Daten und kopiere sie in den Ordner Deines XAMPP Servers. Der Ordner heisst "htdocs" und befindet sich im Hauptverzeichnis Deines Macs.
  11. Rufe jetzt in deinem Browser die Adresse: http://localhost/wp-admin/install.php auf
  12. Der Installationsprozess meldet zunächst, dass die Konfigurationsdatei "wp-config.php" fehlt. Klicke auf "Erstelle die Konfigurationsdatei"
  13. Klicke auf "Los geht´s" und los geht´s
  14. Jetzt benötigst du die zuvor notierten Zugangsdaten zur Datenbank: Gib alle abgefragten Informationen ein und klicke auf "senden"
  15. Im nächsten Schritt gibst du einen Namen für deinen Blog an und legst den Admin-Account an
  16. Klicke jetzt auf "WordPress installieren"
  17. Wenn alles geklappt hat, kannst du unter der Adresse: http://localhost/ deine lokale WordPress Installation ansteuern

Migration/Kopie eines bestehenden Blogs

 

Die Bitnami-Installation bringt praktischerweise gleich ein Plugin zum Im- und Export bestehender Blogdaten mit. Mit dem Plugin "All-in-One WP Migration" bist du in der Lage mit nur wenigen Klicks Deinen bestehenden Blog lokal auf deinem Mac zu migrieren. Dazu installierst du das Plugin auf dem WordPress System, das du in deine lokale Installation kopieren möchtest. Dort exportierst du dann über dieses Plugin alle Daten samt Bildern und Datenbank. Das "Exportpaket" kannst du dann wiederum über das Plugin in deine lokale WordPress Installation importieren. Du erschaffst dir somit ein Abbild deiner Live-Seite und kannst jetzt lokal Änderungen vornehmen und testen. Auch hierfür sind keine Programmierkenntnisse notwendig.

 

Du findest das "All-in-One WP Migration" Plugin hier:
https://wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-migration/

Fazit: Die Installation von WordPress auf einem Mac ist sehr einfach

 

Wie oben bereits erwähnt ist die Installation per "Bitnami" sehr einfach und schnell ausgeführt (Aufwand etwa 10 Minuten). Der zweite beschriebene Weg ist etwas komplizierter. Durch die vielen Dinge, die es bei der Installation per XAMPP zu beachten gibt, können sich leicht Fehler einschleichen. Die XAMPP-Installation empfiehlt sich aber immer dann, wenn du noch weitere Programme oder Tools auf deinem Mac testen möchtest, die diese Umgebung benötigen.

 

Weiterführende Links und Downloads

 

Es freut uns, wenn wir dein Interesse an WordPress wecken konnten. Die folgende Liste enthält einige weiterführende Links, um mit deiner WordPress Seite zu starten:

 

Download: WordPress Komplettpaket von Bitnami Download: All-in-One WP Migration Plugin Download: XAMPP Download: PHPMyAdmin Download: WordPress

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
ZUM WORDPRESS-HOSTING
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG