Switzerland
0800 147 741
Support
Über METANET

Login

METANET AG

Login

Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
Cloud-Server
Virtual Data Center
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
Hosting & WordPress
E-Mail & Domains
Cloud-Server Virtual Data Center
Solutions
0800 147 741 Support Über METANET
Switzerland Switzerland
Zurück
Hosting & WordPress
WordPress Hosting
Webhosting
Website Baukasten
Reseller
SSL-Zertifikat
E-Mail & Domains
Domains
Business Mail
MX-Filter
Solutions
Managed Server
Newsletter Plattform
DDoS Schutz
Nextcloud
Solutions in der Praxis
my.metanet.ch
Plesk Login

Login

zur Domain-Verwaltung, Vertragsanpassungen, Rechnungen, etc.

Passwort vergessen?

Login Plesk

zur Hosting-Verwaltung: Webhosting und Reseller Hosting

Passwort vergessen?
Übersicht aller Artikel
Übersicht aller Artikel
Was ist WordPress?
WordPress Download

Einführung in die WordPress Oberfläche

Das WordPress Dashboard erklärt
Was sind Seiten bei WordPress?
Was sind Beiträge bei WordPress?
Grund­ein­stel­lungen in WordPress
Benut­zer­ver­waltung bei WordPress
Der WordPress Editor
Das grosse WordPress Tutorial Einführung in die WordPress Oberfläche Das WordPress Dashboard erklärt

Das WordPress Dashboard erklärt

Das WordPress Dashboard ist die Zentrale deines WordPress-Blogs. Von hier aus steuerst du die deine gesamte WordPress-Seite, stellst Inhalte und Blog-Artikel ein und installierst Plugins sowie Themes. Über die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten kannst du das komplette WordPress-System administrieren.

 

Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Elemente des WordPress-Dashboards und erklärt, wie du Änderungen am Dashboard vornehmen kannst.

Inhaltverzeichnis

Wie erreiche ich das WordPress-Dashboard?

Standar­d­ele­mente des WordPress-Dashboards

WordPress-Dashboard anpassen

Wie erreiche ich das WordPress-Dashboard?

Standardmässig ist das Dashboard über die Adresse /wp-admin/ erreichbar. Bei unserem Beispielblog lautet die Adresse: http://relaunch.blog/wp-admin/. Wenn du Wordpress in einem Unterverzeichnis installierst, dann liegt das Dashboard in dem entsprechenden Unterordner, zum Beispiel: https://deinwordpress.de/blog/wp-admin/ .

 

Nach der Anmeldung siehst du das Dashboard:

WordPress-Dashboard
Das WordPress Dashboard
WordPress-Dashboard

Das Dashboard besteht aus zwei Bereichen, dem Dashboard und der Unterseite "Aktualisierungen". Du erreichst die Aktualisierungen über die Navigation in der linken Spalte. Auf dieser Seite wird der Versionsstand deiner WordPress-Installation, der Plugins und Themes angezeigt. Von hier aus kannst du auch dein WordPress erneut installieren.

WordPress-Aktualisierungen
Die Aktualisierungsseite im WordPress Dashboard
WordPress-Aktualisierungen

Im Hauptanzeigebereich des Dashboards werden dir verschiedene Kacheln, oft auch Boxen genannt, mit Informationen und Links angezeigt.

 

In der ersten Kachel siehst du die grundlegenden Verwaltungsaufgaben, wie etwa Links zur Theme-Installation oder auch Hinweise für die Erstellung von Beiträgen.

WordPress-Dashboard-1
Grundlegende Aufgaben, Einstellungen und Hilfen
WordPress-Dashboard-1

Oben rechts befindet sich eine Funktion zum Ausblenden dieser Kachel. Generell kannst du jede Kachel ein- oder ausblenden. Die Elemente unter der ersten Kachel kannst du sogar einfach mit der Maus verschieben und neu anordnen. Über das kleine Dreieck oben rechts in jeder Kachel wird das jeweilige Element ein- oder ausgeblendet.

Standar­d­ele­mente des WordPress-Dashboards

Die folgenden Elemente werden bei einer neuen WordPress-Installation standardmässig auf dem Dashboard angezeigt. Wenn du Plugins installierst, können die Plugins zusätzliche Elemente auf dem Dashboard anzeigen.

 

Die Werkzeugleiste

WordPress-Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste - Womit möchtest du starten?
WordPress-Werkzeugleiste

Die Werkzeugleiste ist das zentrale Navigationselement. Von hier aus können die wichtigsten Funktionen mit nur einem Klick erreicht werden. Wenn du mit der Maus über dem "+Neu" bist, wird ein Untermenü angezeigt, mit dem du beispielsweise direkt zur Erstellung eines neuen Beitrags gelangst. Neue Kommentare werden an der Sprechblase angezeigt, Plugins - hier "UpdraftPlus"- nutzen die Werkzeugleiste für die Verlinkung der wichtigsten Funktionen.

 

Die Haupt­na­vi­gation

 

Am linken Rand des Dashboards befindet sich die Hauptnavigation, von hier aus erreichst du jede Funktion und alle Einstellungen zu deinem WordPress-Blog. Wenn du auf deinem Bildschirm etwas mehr Platz benötigst, kannst du die Navigation durch Klicken auf den letzten Eintrag "Menü einklappen" vorübergehend ausblenden. Das Menü fährt dann nach links und zeigt für die einzelnen Funktionen lediglich Icons an. Durch erneutes Klicken - jetzt auf das letzte Icon in der Leiste - fährt das Menü wieder heraus.

 

Auf einen Blick

Frame 1
Übersicht über Deine Inhalte, Version und Template
Frame 1

In diesem Element siehst du, wie viele Beiträge und Seiten in deinem Blog veröffentlicht wurden. Ausserdem werden die WordPress-Version und der Theme-Name angezeigt. Durch Klick auf die entsprechenden Links gelangst du zu den jeweiligen Bereichen und kannst so beispielsweise schnell zu deinen Beiträgen, Seiten oder Kommentaren wechseln.

 

Schneller Entwurf

 

"Schneller Entwurf" in WordPress dient der Erstellung von Notizen für spätere Beiträge. Gib einfach einen Titel ein und schreibe deine Notizen in das Textfeld darunter. Der Entwurf wird natürlich nicht veröffentlicht, sondern erscheint in der Liste Deiner Beiträge. Der folgende Screenshot zeigt den schnellen Entwurf in der Beitragsliste, markiert als "Entwurf":

WordPress-Entwurf
Schneller Entwurf für Ideen und Notizen
WordPress-Entwurf

Aus dieser Liste heraus kannst du Deinen schnellen Entwurf zu einem vollwertigen Beitrag machen.

Frame 2
Beitragsliste mit einem Entwurf
Frame 2

Aktivitäten

 

Die Aktivitäten-Kachel zeigt dir deine letzten Aktivitäten in deinem WordPress Blog. Ziemlich banale Funktion, kann aber helfen, schnell zu den zuletzt veröffentlichten Beiträgen und Seiten zu gelangen. Klicke einfach auf die verlinkten Inhalte und du gelangst direkt in die Bearbeitungsmaske des jeweiligen Inhalts.

WP_Aktivität
Das kleine Aktivitäten-Logbuch
WP_Aktivität

WordPress-Neuigkeiten und Veran­stal­tungen

 

In diesem Element findest du Neuigkeiten zu WordPress, wie etwa anstehende Updates oder auch Hinweise auf Events.

WP_Neuigkeiten
Was gibt es Neues im WordPress-Universum?
WP_Neuigkeiten

WordPress-Dashboard anpassen

Boxen auf der Startseite einstellen

 

Oben rechts befindet sich der Reiter "Ansicht anpassen". Klickst du diesen an, fährt ein Menü herunter, in dem du die Elemente für das Dashboard aktivieren und deaktivieren kannst.

WP_Elemente
Menü zur Anpassung der Ansicht
WP_Elemente

Durch anklicken der jeweiligen Checkbox kannst du so einstellen, welche Elemente auf dem Dashboard angezeigt werden sollen. In diesem Menü können zusätzliche Elemente von nachträglich installierten Plugins erscheinen.

WP_Elemente2
Zusätzliche Elemente von nachträglich installierten Plugins
WP_Elemente2

Wie du in dem obigen Screenshot siehst, sind hier die Plugins "Elementor" und "Yoast" mit aufgeführt.

 

Farben des WordPress-Dashboards ändern

 

Keine Lust auf das Einheitsfarbschema deines WordPress-Dashboards? Kein Problem, jeder Nutzer, der Zugriff auf dein Dashboard bekommt, kann sich ein eigenes Farbschema auswählen. Klicke dazu in der linken Navigation auf "Benutzer" und dann auf "Dein Profil".

WP_Profil
In deinem Profil kannst du ein Farbschema für das WordPress Dashboard auswählen
WP_Profil

In deinen Profileinstellungen hast du unter anderem die Möglichkeit aus acht unterschiedlichen Farbeinstellungen deine Lieblingsfarben auszuwählen. Zudem sind noch weitere Einstellungen, wie zum Beispiel die Sprache des Backends oder Einstellungen zu Werkzeugen zu definieren. Jeder Nutzer kann sich so seine eigene "WordPress-Umgebung" einrichten und individualisieren.

Superschnelles WordPress-Hosting

Erschaffe dir mit WordPress deine Website schnell selbst. Freu dich über die pfeilschnelle Ladezeit deiner neuen Website und die vielen Inklusiv-Tools werden dich begeistern.
ZUM WORDPRESS HOSTING
Hilfe & Support
Kontakt
Support
Statusmeldungen
Login (bisher webstyle)
Über METANET
Wieso mit METANET
Zertifizierungen
Infrastruktur
Offene Stellenangebote
Vermittlungsprovision
Über METANET
Webinare
Rechtliches
Impressum
Rechtliche Dokumente
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
Domains
Domain-Lexikon
Domain kaufen
Domain registrieren
Domainsuche
Domain Check
ch Domain
Tutorials
Das grosse WordPress Tutorial
METANET
METANET Status
Facebook
LinkedIn
Swiss Made Digital Services
2000-2023 METANET AG