Unterschied zwischen VPS und Managed Cloud Server

VPS: Ihre eigene Instanz auf einem geteilten System

Ein VPS ist eine eigenständige virtuelle Instanz, die auf einem physischen Host-System betrieben wird. Sie teilen sich die Hardware mit anderen Nutzern, nutzen aber dedizierte Ressourcen wie RAM, CPU und Speicherplatz.

Bei METANET erhalten Sie garantiert zugewiesene Ressourcen, eine eigene IPv4-Adresse sowie die volle Kontrolle über Ihr System. Wahlweise stehen verschiedene Linux- oder Windows-Distributionen zur Verfügung.

Ein VPS eignet sich besonders für anspruchsvolle Webprojekte, Shops, Applikationen, Mailserver oder auch als Testumgebung. Voraussetzung ist technisches Know-how, da Sie für die gesamte Serververwaltung selbst verantwortlich sind.

Typische Einsatzmöglichkeiten eines VPS:

  • Hosting komplexer Webseiten
  • Betrieb eines Onlineshops
  • Eigener Cloud-Speicher
  • Mail- oder Datenserver
  • Kommunikationsdienste (z. B. VoIP, Chat)
  • Game-Server

Vorteile eines VPS:

  • Volle Kontrolle über Konfiguration und Software
  • Günstiger als ein dedizierter Server
  • Flexibel erweiterbar
  • Eigene IP-Adresse
  • Kurze Vertragslaufzeiten

Wenn Ihnen allerdings Erfahrung in der Serveradministration fehlt, ist ein Managed VPS die sinnvollere Wahl.

Jetzt VPS vergleichen und den passenden Server für Ihre Anforderungen finden!

Managed Cloud Server: Serverleistung ohne Administrationsaufwand

Mit einem Managed VPS profitieren Sie von den gleichen technischen Vorteilen wie bei einem regulären VPS – jedoch ohne, dass Sie sich um Installation, Updates oder Sicherheitspatches kümmern müssen. METANET übernimmt die komplette technische Betreuung für Sie.

Das übernimmt METANET für Sie:

  • Einrichtung und Konfiguration des Servers
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systempflege
  • Monitoring und Störungsbehebung
  • Backup-Management
  • Technischer Support durch Spezialisten

Der Managed VPS ist ideal, wenn Sie auf hohe Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit angewiesen sind, aber nicht die Zeit oder das Know-how für die Administration mitbringen. Root-Rechte sind hier in der Regel nicht enthalten, da METANET die Verantwortung für die Systemintegrität trägt.

Vorteile eines Managed VPS:

  • Kein technisches Fachwissen erforderlich
  • Maximale Ausfallsicherheit und Performance
  • Professionelle Betreuung und Support
  • Optimal für Unternehmen, Agenturen oder wachsende Onlineprojekte

Mögliche Nachteile:

  • Höhere Kosten im Vergleich zum unmanaged VPS
  • Eingeschränkte Systemzugriffe (keine Root-Rechte)

VPS oder Managed Cloud Server?

Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihr System benötigen und entsprechendes Know-how mitbringen, ist ein klassischer VPS die richtige Wahl. Wollen Sie sich hingegen ganz auf Ihre Anwendung konzentrieren, ohne sich um technische Details zu kümmern, empfiehlt sich der Managed VPS.

Wir beraten Sie gerne persönlich, um die passende Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Managed Cloud Server: Serverleistung ohne Aufwand

Nächster Artikel
Was ist ein Managed Cloud Server?
Weitere passende Themen