VPS: Eigene Instanz – geteiltes Hostsystem

Der Begriff VPS steht für „Virtual Private Server“ und bezeichnet ein virtuelles Serversystem, das auf einem physischen Host-Server betrieben wird. Auf diesem Host-Server laufen mehrere virtuelle Server parallel. Sie teilen sich somit die Ressourcen des Host-Servers aus dem Rechenzentrum.

Ein VPS wird nicht mit anderen Kunden geteilt, sondern ist eine eigenständige Instanz mit fest zugewiesenen Ressourcen wie Festplattenspeicher, CPU-Kernen und Arbeitsspeicher. Diese Ressourcen stellt der Anbieter exklusiv für Sie bereit. Ihr VPS verfügt über eine eigene IPv4-Adresse und kann wie ein „echter“ Server genutzt werden.

So haben Sie als Nutzer viele Freiheiten: Sie können den VPS individuell konfigurieren, verwalten, neu starten oder abschalten – ganz nach Ihren Anforderungen. Mit einem eigenen VPS hosten Sie nicht nur Webseiten, sondern auch viele weitere Webprojekte.

Wichtig: Für den Betrieb eines VPS sind technisches Verständnis und Kenntnisse in der Serveradministration erforderlich. Ein VPS eignet sich besonders für komplexere Anwendungen, bei denen Sie individuelle Systemeinstellungen vornehmen möchten, die nicht vom Anbieter vorgegeben sind.

Was können Sie mit einem VPS machen?

Ein VPS bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel als:

  • Webserver
  • Datenserver
  • E-Mail-Server
  • Game-Server
  • Privater Cloud-Speicher
  • Testsystem
  • Server für Kalender und Aufgaben
  • Kommunikationsserver (VoIP, Chat)

Jetzt VPS vergleichen und den passenden Server für Ihre Anforderungen finden!

Vorteile von VPS

  • Betrieb beliebig vieler Server-Anwendungen
  • Installation eigener Server-Anwendungen ohne Einschränkungen
  • Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten für optimale Performance
  • Deutlich günstiger als ein Dedicated Server
  • Eigene IP-Adresse inklusive

Hinweis: Für den Betrieb eines VPS ist technisches Grundwissen notwendig. Ohne dieses empfiehlt sich eher ein Managed VPS. Den Unterschied zwischen Managed und Unmanaged VPS sowie die Vorteile von Root Servern erklären wir Ihnen gerne.

VPS vergleichen: Worauf sollten Sie achten?

Es gibt zahlreiche VPS-Angebote mit unterschiedlichen Merkmalen. Achten Sie beim Vergleich besonders auf folgende Punkte:

  • Server-Ausstattung: Welche Betriebssysteme (Windows oder Linux) stehen zur Verfügung? Wie viel Rechenleistung, Speicherplatz und RAM erhalten Sie? Wie ist die CPU-Leistung?
  • Leistung: Welche Hardware wird eingesetzt? Nutzen die Anbieter SSDs als Speicher? Sind die Server skalierbar, falls Ihr Projekt wächst?
  • SSD-Speicher: SSDs sind schneller als herkömmliche Festplatten und bieten kurze Zugriffszeiten, geräuschlosen Betrieb und hohe Transferraten.
  • Traffic & Domains: Wie viel Traffic ist inklusive? Sind Domains im Paket enthalten?
  • Bedienung: Wie einfach ist die Verwaltung? Welche Verwaltungsoberfläche steht zur Verfügung?
  • Sicherheit: Wo befinden sich die Rechenzentren? Gibt es Zutrittsbeschränkungen und Schutzmaßnahmen wie Brandschutz und Notfall-Backup?
  • Support: Gibt es deutschsprachigen Support? Welche Kontaktzeiten und Ansprechpartner sind verfügbar? Gibt es einen FAQ-Bereich oder hilfreiche Blog-Beiträge?
  • Vertragsbedingungen: Wie lange läuft der Vertrag? Gibt es flexible Laufzeiten oder Testphasen? Wie sieht die Preisgestaltung aus?
Cloud Server S
ab
CHF 24.00
im Monat

So gelingt der VPS-Vergleich

Eine gute Wahl hängt vom Anbieter ab, der zuverlässig sein und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten sollte. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Entscheidung:

  • Server- und Ressourcen-Ausstattung (Festplatte, Kapazität, RAM, CPU, Betriebssystem, Skalierbarkeit)
  • Leistung des Tarifs (Traffic, Domains)
  • Bedienung (Verwaltungsoberfläche, Konfigurationsaufwand)
  • Sicherheit (Rechenzentrumsstandort, Schutzmaßnahmen)
  • Hilfe & Support (Sprache, Erreichbarkeit, Ansprechpartner)
  • Vertragsbedingungen (Preis, Laufzeit, Testmöglichkeiten)

Mit diesen Kriterien finden Sie sicher den passenden VPS-Anbieter für Ihre Anforderungen.

Finden Sie jetzt Ihren idealen VPS – einfach vergleichen und starten!

Nächster Artikel
VPS mieten
Weitere passende Themen